Your Cart
Endbetrag
€ 0.00
Weiter einkaufen
Ergonomisch optimierte Farbkonzepte für Arbeitswelten
Eine minimalistische Arbeitswelt mit maximaler Wirkung. 08KT006 Ombra Cipro 272 media. Foto ©Nermin Skenderovic
Ein Kreativstudio: elegant, exklusiv und mit eigener Identität. 16KT061 Blaue Eminenz. Foto ©Nermin Skenderovic
Das ausgewogene Silbergraugrün 18KT022 Feenhaargrün als ruht im Hintergrund. Foto ©Nermin Skenderovic
Elegant zum hellen Holz: 12KT046 Noir outremer 85 und das steinige Weiß 32KT002 Marmor. Foto ©Sereina Wirz
13KT095 Himmelgrau verbindet sich mit der Außenwelt, 43KT26 Aubergine charakterisiert den Raum innen. ©Sereina Wirz
Ein nobler Dreiklang: 32KT002 Marmor, 21KT011 Rosmaringrün und 43KT26 Aubergine. Foto ©Sereina Wirz
Ergonomisch optimierte Farbkonzepte für Arbeitswelten gestalten
Die Ergonomie befasst sich mit der Gestaltung von Arbeitsplätzen, die möglichst benutzerfreundlich und belastungsarm sind. Die Farben und Farbkontraste sind dabei sehr wichtig! Worauf ist zu achten, damit die Arbeitsumgebung den Menschen im Raum gut tut?
Dezente, natürliche Weiß- und Grautöne wirken beruhigend. Sie schaffen eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre und reduzieren die visuelle Ermüdung, indem sie sich nicht in den Vordergrund drängen. Die feine Abstimmung dieser Farben sorgt für harmonische Kontraste und verbessert die Wahrnehmung von Details. Geeignete Akzentfarben individualisieren den Raum. Man soll sich als Individuum wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen - passende Farben sprechen an und fördern die Kreativität.
Ein durchdachtes Farbkonzept und überzeugende, natürliche Farben steigern nicht nur die Ästhetik, sondern auch das Wohlbefinden und schaffen ein Arbeitsumfeld, das motiviert und langfristig die Leistungsfähigkeit fördert.